News aus der Medienwelt

Studierende des Studiengangs Nachhaltige Sozialpolitik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg tummeln sich auf Medienkonferenzen und bloggen darüber.

Generationen im Austausch über Desinformation und Manipulation

Im Workshop „Zwischen Meinung und Manipulation“ diskutierten Teilnehmende generationenübergreifend, wie man Desinformation erkennt, reflektiert und ihr im digitalen Raum wirksam begegnet.

Mut zeigen im Netz- Strategien gegen Hass und Hetze

Im Workshop der Medienveranstaltung 2025 entwickelten Teilnehmende gemeinsam Strategien für einen mutigen, reflektierten Umgang mit Hasskommentaren in sozialen Medien und entdeckten, dass auch kleine Gesten große Wirkung haben können.

„Vertrau mir!“ Junge Meinungen zwischen Fakten und Desinformation

Eine Veranstaltung zur digitalen Meinungsbildung junger Menschen und dem Umgang mit Desinformation.

Mentale Gesundheit von Journalist*innen auf dem Spiel

Eine Diskussion über die mentale Belastung von Journalist*innen und deren Folgen

Der Nachrichtenkonsum der Gen Z

Wie Nachrichten über TikTok und Instagram der jungen Bevölkerung nahegebracht wird

Das DW-Akademie Medien Training im Foyer

Im Rahmen des Global Media Forums stellte die DW-Akademie ihre Förderung der Medienkompetenz vor

Der Kampf um die Demokratie: Journalismus im Zeitalter der Wahlen

Über die Herausforderung bei der Berichterstattung über Wahlen und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz

Die Kraft der Demokratie

Nobelpreisträgerin Maria Reesa in der Diskussion mit Anna-Lena Baerbock und Culton Scovia über den Einfluss von Frauen in der Demokratie

Annalena Baerbock mit klarem Statement zu der internationalen Pressefreiheit

Deutschland Außenministerin als High Level Guest: ihre Sicht auf Journalismus und Demokratie mit einem Blick in die Zukunft