
Mentale Gesundheit von Journalist*innen auf dem Spiel
Eine Diskussion über die mentale Belastung von Journalist*innen und deren Folgen

Der Nachrichtenkonsum der Gen Z
Wie Nachrichten über TikTok und Instagram der jungen Bevölkerung nahegebracht wird

Das DW-Akademie Medien Training im Foyer
Im Rahmen des Global Media Forums stellte die DW-Akademie ihre Förderung der Medienkompetenz vor

Der Kampf um die Demokratie: Journalismus im Zeitalter der Wahlen
Über die Herausforderung bei der Berichterstattung über Wahlen und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz

Die Kraft der Demokratie
Nobelpreisträgerin Maria Reesa in der Diskussion mit Anna-Lena Baerbock und Culton Scovia über den Einfluss von Frauen in der Demokratie

Annalena Baerbock mit klarem Statement zu der internationalen Pressefreiheit
Deutschland Außenministerin als High Level Guest: ihre Sicht auf Journalismus und Demokratie mit einem Blick in die Zukunft

Gesucht: Teilhabe in Demokratien und den Medien
Adriano Nuvunga, Tasaffy Hussain, Aliaksandra Pushkina und Tom Rhodes über die Demokratie im Kontext von sozialen Medien und Journalismus
From controversy to compromisfinding common ground in divisive times
Wie Empathie bei der Annäherung an kontroverse Themen essenziell ist.

Lösungen miteinander teilen: Best Practices Around the World
Ellen Heinrichs, Anant Goenka und Attila Iamarino über die Herausforderungen und Chancen des modernen Journalismus