Gemeinsam Lösungen finden
Von Sophia Herdin und Linnea Mannewitz
Am 17. Juni 2024 ging der erste Tag des 17. Global Media Forums über die Bühne. Dieses Event erstreckte sich über zwei Tage und brachte Medienschaffende aus aller Welt nach Bonn. Mehr als 1.500 Teilnehmende sowie 160 Rednerinnen und Redner aus über 100 Ländern haben sich zusammengefunden, um das diesjährige Motto „Sharing Solutions“ zu diskutieren, darüber zu berichten und zu Netzwerken. Passend angesiedelt ist das Thema allemal, wie auch während der Opening-Zeremonie klar erwähnt wurde. Peter Limbourg, Direktor der Deutschen Welle, fand deutliche Worte: „Auch in dunklen Zeiten ist Optimismus die bessere Bewältigungsstrategie, denn Pessimisten tragen normalerweise nicht zu Lösungen bei.“ Moderiert und begleitet wurde das Global Media Forum wie im Vorjahr von Multitalent Elizabeth Shoo, einer internationalen Journalistin, Moderatorin für TV, Events und Diskussionen. Dieser Arbeit geht sie zurzeit bei der Deutschen Welle nach.
Bunte Vielfalt und Musik zur Eröffnung
Schon beim Betreten des Raumes waren die verschiedensten Sprachen zu hören, was die Vielfalt der Besucherinnen und Besucher besonders deutlich hervorhob. Die Location, mit Blick auf den prunkvollen Adler, ist nicht nur geschichtsträchtig, sondern auch visuell eindrucksvoll – ein toller Hintergrund für den Auftakt der Veranstaltung. Mit tosendem Applaus begann die Eröffnung im Saal des alten Bundestages. Eingestimmt wurde das Publikum durch den Auftritt des „Kültürklüngel Orkestar“, welches mit einer Mischung aus karnevalistisch-bunten Outfits, unterschiedlichen Instrumenten und kulturellen Einflüssen für Spaß und Freude sorgte. „Unsere Antwort ist die Musik. Die Musik ist eine Sprache für sich, die jeder versteht“, so der Sänger Saman Haddad im Interview. Mensch, Kultur und Musik werden damit zusammengebracht.
Das Orchester selbst verkörpert diese Vielfalt, da die Mitglieder aus den verschiedensten Nationalitäten, Lebensbereichen und Branchen stammen.
Die „tragende Essence“ des Global Media Forums
Auf den eindrucksvollen Auftritt des musikalischen Acts folgte die Eröffnungsrede des leitenden Direktors der Deutschen Welle, Peter Limbourg. Er bezeichnete das diesjährige Motto in seiner Eröffnungsrede als die tragende Essence des Global Media Forums. Herausforderungen der heutigen Zeit, etwa wie die Veränderung der digitalen Welt und der Einfluss von künstlicher Intelligenz, verändern den Journalismus. Limbourg sieht KI dabei als Ergänzung und nicht als Ersatz, da die Menschlichkeit den Journalismus ausmacht und somit eine Schlüsselrolle darstellt. Der Umgang mit künstlicher Intelligenz sollte ethisch und kontrolliert ablaufen, da die Erschaffung von Inhalten sowie der Nachrichtenagenda durch Maschinen langfristig nicht zu wahren Fortschritten führt. Chancen und Herausforderungen liegen bei dieser Thematik nah beieinander, daher sollte KI verantwortungsvoll eingesetzt werden, um das öffentliche Vertrauen zu sichern und Fake News entgegenzuwirken.
Insgesamt zeigte der erste Tag des 17. Global Media Forums eine bunte Vielfalt an Teilnehmenden, Programmpunkten und Diskussionen, die das diesjährige Motto „Sharing Solutions“ in den Mittelpunkt stellten. Die Veranstaltung hat mit ihrem Auftakt einen inspirierenden Rahmen für weiteren Austausch geschaffen.

Keine Antworten