Getting your message across
Von Victor Lubaki und Marius Hülsmeyer
Beim diesjährigen Global Media Forum 2024: Mit Sharing Solution war die Deutsche Welle Akademie mit einem Stand im Foyer des Weltkonferenzzentrums (WCCB) in Bonn vertreten und bot ein Medientraining an. Diese Initiative zielte darauf ab, Teilnehmende die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, um ihre Botschaften effektiv und klar zu kommunizieren. Das Forum, das sich auf die Lösung globaler Herausforderungen durch Medien und Kommunikation konzentrierte, hat den idealen Platz für diese Art von Training angeboten. Der Stand der DW-Akademie zog viele Besucher*innen an, die sich über die neusten Methoden und Techniken im Bereich Medientraining informieren wollten.
Die Mission der DW-Akademie: Förderung von unabhängigem Journalismus weltweit
Die Deutsche Welle (DW) Akademie versteht sich als Medienentwicklungszentrum der Deutschen Welle. Sie fördert den freien Zugang zu Informationen und unabhängigen Journalismus weltweit. Dies geschieht zum Beispiel durch die Stärkung von Medienunternehmen und die Förderung unabhängiger Medienlandschaften. Die Zielgruppen der DW-Akademie sind vielfältig: Journalisten, Medienmanager, Blogger, Menschenrechtsaktivisten und Entscheidungsträger profitieren gleichermaßen von den angebotenen Programmen. Die DW-Akademie arbeitet eng mit lokalen und internationalen Partner*innen zusammen, um Demokratie und Entwicklung durch starke und freie Mediensysteme zu fördern. Ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist die Anpassung der Trainingsinhalte an die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Regionen, in denen sie tätig sind.
Kommunikation auf Augenhöhe: Katinka Albrecht über Medienarbeit
„Also wir sagen, der Austausch zwischen Journalisten, Menschen vor der Kamera ist sehr wichtig, weil wir wollen, was von den Menschen und die Menschen wollen ihre Botschaft rausbringen.“
Katinka Albrecht
So beschreibt Katinka Albrecht, warum die Zielgruppe der Abteilung, die sie in der DW- Akademie vertritt, die Menschen oder Organisationen sind, die mit den Journalisten*innen kommunizieren. Es sei wichtig, das, was man kommunizieren möchte, auch ausdrücken zu können, der Mini-Media-Stand soll dabei helfen. Katinka Albrecht ist Projektmanagerin der DW- Akademie Mediatraining und betreut den Stand auf dem Global Media Forum.
Keine Antworten