Das DW Global Media Forum

Ein Grußwort von NRW Ministerpräsident Hendrik Wüst

Von Vanessa Meller und Melis Uyan

Das DW Global Media Forum ist eine internationale Medienkonferenz, die jährlich von der Deutschen Welle, dem internationalen, öffentlich-rechtlichen Rundfunk Deutschlands, veranstaltet wird. Seit 2008 bietet das Forum eine fächerübergreifende Plattform für Medienprofis sowie Entscheidungsträger*innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Kultur, Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft multinational. Ein Ziel ist es, voneinander zu lernen und im Rahmen eines interkulturellen Austauschs Lösungen für die Zukunft des Journalismus zu finden. Das Global Media Forum bietet Raum für Diskussionen über ethische und technologische Fragen im Journalismus mit Zukunft.

Risiken der künstlichen Intelligenz im Journalismus

Im Hinblick auf das diesjährige Thema “Sharing Solutions” fand das 17. Global Media Forum am 17.06.2024 und 18.06.2024 im World Conference Center in Bonn mit rund 1500 internationalen Teilnehmer*innen statt. Im Fokus der Veranstaltung lag das Thema, wie sich künstliche Intelligenz auf den Journalismus und die Demokratie auswirkt. Die Technologie birgt neben den Vorteilen auch Gefahren, insbesondere in Bezug auf die Verbreitung von Fake News. Künstliche Intelligenz kann auch für Überwachung und Regulierung eingesetzt werden. Daher diskutierten die Teilnehmer*innen unter anderem darüber, wie Desinformation sowie Internetzensur bekämpft werden können, um jedem Menschen den Zugang zu unabhängigem Journalismus zu ermöglichen.


Förderung des Global Media Forums


Bis 2018 wurde das Global Media Forum allein durch Bundesmittel finanziert. Primär wird die Medienkonferenz durch das Auswärtige Amt gefördert. Das Land Nordrhein-Westfalen, die Stiftung Internationale Begegnung der Sparkasse Bonn, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und die Stadt Bonn unterstützen das Global Media Forum inzwischen
ebenfalls. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt der Deutschen Welle seit 2019 jährlich
600.000 Euro für die internationale Medienveranstaltung zur Verfügung, damit sich das
Global Media Forum weiterentwickeln und in der Medienbranche etablieren kann.


Ansprache des NRW-Ministerpräsidenten

Da das Land Nordrhein-Westfalen als einer der Hauptförderer und Gastgeber des Global Media Forums fungiert, hat es sich etabliert, dass der derzeitige NRW-Ministerpräsident, Hendrik Wüst, im Rahmen der Veranstaltung eine Rede hält. In Bezug auf das diesjährige Thema “Sharing Solutions” betonte er die zunehmenden Einschüchterungsversuche gegen Journalist*innen und die Notwendigkeit der Vernetzung über Grenzen hinweg. Des Weiteren
hob Wüst die Relevanz von Medienkompetenz sowie die Möglichkeiten des Austausches im Rahmen des Global Media Forums hervor:

„Die Digitalisierung mit ihren rasant wachsenden Informationsmöglichkeiten ist Chance und Herausforderung zugleich. Vielen Menschen fällt es schwer, zwischen wahr und unwahr zu unterscheiden, Stichwort Medienkompetenz. Und auch die Ansprüche an Nachrichten haben sich verändert. […] Beides zusammenzubringen, dafür bietet das Global Media Forum eine perfekte Plattform.”

Hendrik Wüst

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

#GMF24

KATEGORIEN:

Keine Kategorie

Tags:

Keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert